Die meisten 19”-Monitore sind „schreibtischgebunden“—dieser hier richtet sich an Gamer, die in Studentenwohnheimen, bei Freunden oder in Co-Working-Spaces spielen:
Leichte Konstruktion + verstärkte Kanten: Wiegt unter 3,5 lbs (gegenüber durchschnittlich 5 lbs für 19”-Gaming-Monitore) mit einer kratzfesten Frontplatte und stoßabsorbierenden Basis, sodass er es übersteht, in einen Rucksack geworfen zu werden.
USB-C Power Delivery (65W): Ein Kabel lädt den Monitor und versorgt einen Laptop/Switch mit Strom—keine Notwendigkeit, zusätzliche Adapter mitzunehmen. In Kombination mit seiner 180Hz IPS-Geschwindigkeit und QHD-Klarheit wird er zum einzigen „überall hin mitnehmbaren“ 19”-Monitor, der keine Gaming-Leistung opfert.
2. "Gaming-Essential für die späte Nacht": Anti-Glare IPS + augenfreundliches RGB (Kein Augen-Stress oder Lichtverschmutzung mehr)
Zielt auf Gamer ab, die nach Einbruch der Dunkelheit spielen—löst die „zwei Kopfschmerzen“ von späten Sessions: Augenermüdung und lästiges Licht für Mitbewohner:
Anti-Glare IPS-Panel (99% sRGB): Im Gegensatz zu glänzenden 19”-Monitoren, die Lampen-/Telefonlicht reflektieren, hält seine matte Beschichtung die Bildschirme auch in dunklen Räumen klar. In Kombination mit 99% sRGB bleiben die Farben naturgetreu, ohne Sie zu zwingen, die Helligkeit zu erhöhen (was die Augen belastet).
„Night Mode RGB“: Dimmbare RGB-Streifen (einstellbar über Fernbedienung), die das blaue Licht um 40% reduzieren—fügt subtile Gaming-Atmosphäre hinzu, ohne den gesamten Raum zu beleuchten (ein Gewinn gegenüber hellem, nicht einstellbarem RGB, das Mitbewohner ärgert oder den Schlaf stört).
3. "Gaming-Allrounder mit doppelter Funktion": 180Hz Geschwindigkeit + produktivitätsorientierte Optimierungen (Für Gamer, die auch arbeiten/studieren)
Appelliert an Benutzer, die ihren 19”-Monitor zwischen Gaming und Aufgaben teilen—überbrückt die „Gaming vs. Produktivität“-Lücke:
PBP/PIP-Modi (mit 180Hz-Unterstützung): Teilen Sie den Bildschirm (z. B. 1080p 180Hz für League of Legends auf der einen Seite, QHD für Excel/Zoom auf der anderen) oder überlagern Sie ein kleines Fenster (z. B. Stream-Chat über Gameplay)—kein Wechsel zwischen Monitoren oder Einbußen bei der Geschwindigkeit erforderlich.
Ergonomischer „Schnell-Einstellungs“-Ständer: Neigen (-5° bis 20°) und schwenken (360°) mit einer Hand—wechseln Sie einfach von „Gaming-Neigung“ zu „aufrechter Arbeitsposition“ in Sekundenschnelle, im Gegensatz zu festen Ständern, die Sie zwingen, sich während langer Lernsitzungen zu krümmen